
Wann bräunt die Sonne am besten?
Wer träumt nicht von der optimalen Sonnenbräune. Die Haut sieht gesund und straff aus und der Teint wirkt gesund und frisch. Aber wann ist die Sonne am stärksten? Um die beste Sonnenzeit und den Platz an der Sonne zu finden, gibt es einige gute Tipps.
Wann ist die Sonne am stärksten?
Gewöhnlich ist die UV-Strahlung in den Stunden rund um die Mittagszeit am intensivsten und am frühen Morgen und späten Abend lässt die Kraft der Sonne nach. Wer also viel Sonne verträgt und seine Haut mit guten Cremes gegen Verbrennungen schützt, wird am schnellsten tagsüber braun. Dabei sollte man seine Haut nicht länger als eine Stunde der intensiven Sonneneinstrahlung aussetzten. Selbst ein gutes Präparat schützt nicht endlos vor Sonnenbrand. Am Äquator steht die Sonne zentrierter zur Erde und die jährliche UV Dosis nimmt mit der Nähe zum Äquator immer mehr zu. Wir empfehlen sich nicht in der Mittagszeit in der Sonnen aufzuhalten. Lesen Sie dazu auch: Gesund bräunen.

Mittags ist die Sonne am stärksten
Auch Freunde der Berge und des Skifahrens können tatsächlich schneller braun werden. Im Allgemeinen nimmt die Wirkung des Sonnenlichtes pro 300 Höhenmeter um ungefähr 4 % zu. Die Sonneneinstrahlung intensiviert sich in den Bergen, da die Luft tatsächlich mit jedem Höhenmeter dünner wird und die UV-Strahlung so leichter durchdringt. Gleichzeitig sorgt die Oberflächenreflexion des Schnees in den Bergen dafür, dass bis zu 85% der UV-Strahlung reflektiert wird und als reflektiertes UV-Licht auf die Haut trifft. Nichts ist schöner und erholsamer als ein Aufenthalt in sonnigen Höhen. (Lesen Sie hierzu auch: Im Winter braun werden) Und mit der richtigen Sonnencreme zaubert diese Höhensonne ein kräftiges Braun auf den Körper. Wer gesund braun werden möchte, sollte also unbedingt den richtigen UV-Blocker und eine gute Lippenpflege mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden. Dadurch, dass der Körper durch die kalte Winterluft die Sonne nicht als warm oder heiß empfindet, merken wir nicht, dass ein Sonnenbrand droht. Die Stärke der UV-Strahlung dabei wird oft kräftig unterschätzt. Wer im Sommer gerne ans Meer fährt wird ebenfalls mit einer intensiven braunen Hautfärbung belohnt. Auch das Wasser reflektiert die Sonnenstrahlen und strahlt besonders kräftiges Licht ab.Wie bei einem Spiegel wird das Licht gebrochen und beim Baden auf deine Haut reflektiert. Darum werden wir im Urlaub an der Küste schneller braun und kommen mit einem frischen Teint zurück nach Hause.
Warum werde ich im Sommer brauner als im Winter?
Der Sommer beschert uns sonnenreiche und warme Tage. Die Sonneneinstrahlung ist besonders intensiv und schon nach wenigen Stunden bekommt die Haut eine schöne Bräune. Doch warum ist die Sonne immer Sommer so kräftig und sorgt für angenehm warme Temperaturen? Entgegen von manchen Annahmen liegt das nicht an einer differenzierten Entfernung von Sonne und Erde in den verschiedenen Jahreszeiten. Im Sommer bewegt sich die Erde nicht auf einem näheren Kurs zur Sonne. Lediglich die Sonneneinstrahlung verändert sich auf Ihrem 365-Tage-Weg um die Sonne. Die Erde gerät durch ihre Ellipsenbahn in Schräglage, sodass sich der Einfallswinkel der Sonneneinstrahlung verändert. Damit verändert sich auch die Intensität des Sonnenlichtes, das auf die Erde trifft. Im Sommer ist davon unsere Nordhalbkugel betroffen und wir haben einen sonnenintensiven Sommer und werden schneller braun.

Im Sommer ist die Distanz zwischen Erde und Sonne geringer. Daher ist die Strahlung stärker.